Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tal 33, 80331 München
Telefon: (089) 53 29 44-0
Telefax: (089) 53 29 44-28
E-Mail: info(at)rak-m.de
De-Mail: info(at)rak-m.de-mail.de
08.03.2023 | 17:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Lebzeitige Zuwendungen im Familienrecht und Erbrecht (zivilrechtlich)
- Online 2 Std.
Lebzeitige Zuwendungen sind in häufigen Streitfällen bei der Vermögensauseinandersetzung unter Ehegatten und unter Miterben wertvolle Vermögensgegenstände, nicht selten Immobilien. Sie bestimmen in solchen Fällen maßgeblich die wirtschaftlichen Verhältnisse der Betroffenen.
Im Seminar werden schwerpunktmäßig behandelt:
Die Zuwendungen
- bei der Zugewinngemeinschaft:
Die Zuwendungen im Anfangs- und Endvermögen mit Nießbrauchs- bzw. Wohnungsrechtsvorbehalt sowie Rückforderungsrechten
Die Anrechnung einer Zuwendung auf die Zugewinnausgleichsforderung
Die Rückforderung einer Zuwendung im Falle der Trennung und Scheidung
Die Güterstandsschaukel als Variante einer lebzeitigen Zuwendung
Die schenkungsteuerlichen Vorteile der Güterstandsschaukel
Die erbrechtlichen Auswirkungen der Güterstandsschaukel
- bei der Gütertrennung:
Die Auseinandersetzung einer Innengesellschaft
Die Rückforderung einer Zuwendung im Falle der Trennung und Scheidung
- bei der Erbengemeinschaft:
Die Ausgleichung einer Zuwendung bei der Auseinandersetzung des Nachlasses,
Die Immobilie betr. ein Übernahmerecht
- beim Pflichtteilsrecht:
Die Anrechnung einer lebzeitigen Zuwendung auf den Pflichtteil
Die Ausgleichung einer lebzeitigen Zuwendung auf den Pflichtteil.
Die Teilnehmenden erhalten ein aktualisiertes umfangreiches Manuskript und die Lösung der im Seminar behandelten Fälle.
Veranstaltungsleiterin: Dr. Doris Kloster-Harz
Anmeldeschluss: 03.03.2023