Praktiker-Workshop: Gerichtsvollziehervollstreckung - Teil 2

Informationen:

Seminarnummer:
66008-12
Referent(en):
Harald Minisini, Geprüfter Rechtsfachwirt
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Mitarbeiterseminare
Termine:
03.07.2025 17:00 Uhr  – 20:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
40,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Das neue Formular für den Gerichtsvollzieherauftrag nebst neuer Forderungsaufstellung wird eingehend mit Ausfüllhinweisen, strategischer Antragstellung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung im Sinne eines Praxis-Workshops besprochen. Auch wird das neue Formular „Durchsuchungsbeschluss“ in den Workshop mit einbezogen.

Gütliche Erledigung:

·        sinnvoll in der Antragstellung

·        Gestaltungsmöglichkeiten des Gläubigers

·        Gerichtsvollzieherkosten berechtigt?

·        Isolierte gütliche Erledigung statt Kombi-Auftrag

·        aktuelle Rechtsprechung hierzu

 Vermögensauskunft:

·        mit Sachpfändung oder ohne Sachpfändung – wann ist was sinnvoll?

·        Der Schuldner ist unbekannt verzogen – trotzdem VAK möglich und sinnvoll?

·        Folgeanträge im Falle des Nichterscheinens des Schuldners zur VAK

·        Nachbesserung vs. erneute VAK

·        Zusatzfragen im Rahmen der VAK zulässig?

 Erneute Vermögensauskunft:

·        Praktische Anwendungsfälle

·        Anforderungen der Rechtsprechung an die Glaubhaftmachung

·        Vorteile gegenüber der Nachbesserung/Ergänzung der Vermögensauskunft

·        Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Maßnahmen

 Drittauskünfte:

·        Aktuelle BGH-Entscheidungen zu den Drittauskünften

·        Aus den Drittauskünften ergibt sich Verfügungsberechtigung auf Drittkonto – was nun?

·        Schwärzungen und Streichungen bei den Drittauskünften zulässig

·        Unter welchen Voraussetzungen können Drittauskünfte beantragt werden

·        Drittauskünfte vs. Haftbefehl – oder gar beides gleichzeitig?

 Ermittlungsauftrag:

·        Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten

Sachpfändung:

·        in welchen Fällen erfolgsversprechend?

Durchsuchungsbeschluss:

·        Einführung in das neue Formular Durchsuchungs- und Nachtbeschluss

Verhaftungsauftrag:

·        aktuelle Rechtsprechung zum Erlass eines Haftbefehls

·        Pfändungs- und Verhaftungsauftrag gebührenrechtlich interessant?

·        Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten

Wegnahmeauftrag an den Gerichtsvollzieher:

·        Was ist das und wie geht das und wie läuft das mit dem neuen Formular?

Die "neue" Forderungsaufstellung:

·        praktische Anwendung bei verschiedenen Fallkonstellationen

 

Anmeldeschluss: 30.06.2025

« zurück zur Übersicht