Immobilienverwertung in der Insolvenz

Informationen:

Seminarnummer:
66007-3
Referent(en):
Prof. Ulrich Keller
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Insolvenzrecht
Geeignet für Fachanwalt:
Fachanwalt für Insolvenzrecht - 3,0 Std.
Termine:
27.02.2025 17:00 Uhr  – 20:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
50,00 €
Anrechenbare Fortbildungsstunden:
  • Fachanwalt für Insolvenzrecht: 3.0 h
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

I.          Aktuelle Entscheidungen zu Immobiliarvollstreckung und Insolvenz

II.         Verfügungen über Grundbesitz durch den Schuldner

1.         Das Grundstück als Teil der Insolvenzmasse
2.         Die absolute Unwirksamkeit von Verfügungen des Schuldners nach
            Insolvenzeröffnung
3.         Die Wirksamkeit der Verfügung des Schuldners
4.         Auswertung eines Grundbuchinhalts

III.        Fragen zur freihändigen Verwertung durch den Insolvenzverwalter

1.         Absonderungsrechte am unbeweglichen Vermögen
2.         Realisierung des Absonderungsrechts
3.         Die Ablösung der Absonderungsberechtigten
4.         Vereinbarungen mit Absonderungsberechtigten
5.         Kostenbeitrag für die Insolvenzmasse und Umsatzsteuer
6.         Die Gefahren des § 15a UStG
7.         Die Freigabe der Immobilie in der Unternehmensinsolvenz
8.         Die Mieteinnahmen als Bestandteil der Insolvenzmasse
9.         Der Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen Insolvenzverwaltung
            und Absonderungsberechtigtem
10.       Die inhaltliche Orientierung an einer Zwangsverwaltung nach §§ 146 ff. ZVG

IV.        Gesetzliche Fehlkonstruktionen und praktische Fehlentwicklungen

1.         Warum ist die selbstgenutzte Immobilie nicht vollstreckungs- und insolvenzfrei?
2.         Die Vollstreckung öffentlicher Lasten gegen die Insolvenzmasse
3.         Grundstücksbezogene Steuern als Masseverbindlichkeit

V.         Die Immobilie in der insolvenzrechtlichen Vergütung

1.         Grundsatz und Ausnahme in § 1 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 InsVV
2.         Die besondere Vergütung bei der Verwertung nach § 1 Abs. 2 Nr. 1 InsVV
3.         Das Erfordernis der erheblichen Befassung nach § 11 Abs. 1 Satz 2 InsVV

Veranstaltungsleiter: Herr Severin Kiesl

Anmeldeschluss: 24.02.2025

« zurück zur Übersicht