Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tal 33, 80331 München
Telefon: (089) 53 29 44-0
Telefax: (089) 53 29 44-28
E-Mail: info(at)rak-m.de
De-Mail: info(at)rak-m.de-mail.de
25.07.2024 | 16:00 Uhr – 20:00 Uhr |
aufgrund geringer TN-Zahl
Vergleichstaktiken für Rechtsanwälte im Zivilprozess unter besonderer Berücksichtigung mietrechtlicher Schwerpunkte
Das seit Jahren in der bayerischen Richterschaft etablierte Seminar beleuchtet den Vergleich im streitigen Zivilprozess aus rechtlichen, taktischen und kommunikativen Gesichtspunkten.
Die beiden Referenten geben gezielte Hinweise für erfolgreiche Verhandlungsstrategien aus richterlicher und insbesondere anwaltlicher Sicht und zeigen deren konkrete Umsetzung im Zivilprozess auf. Haftungsfragen werden ebenso erörtert wie die Besonderheiten des mietrechtlichen Verfahrens. Das Seminar beleuchtet auch den Kommunikationsprozess, einschließlich des Umgehens mit manipulativen Verhaltensweisen und gestörter Kommunikation im Gerichtssaal. Im Gegensatz zur Mediation oder dem Güterichter stellt das Seminar auf Verhandlungstaktiken im streitigen Verfahren und damit auf das anwaltliche Kerngeschäft der forensischen Tätigkeit ab.
Dozenten:
Christine Haumer, Richterin am Oberlandesgericht, ist Mitglied eines Bausenats am OLG München und Ausbildungsreferentin für die Referendarausbildung im Oberlandesgerichtsbezirk. Sie war ferner hauptamtliche Arbeitsgemeinschaftsleiterin für Referendarausbildung, Trainerin für Verhandlungsmanagement und ausgebildete Mediatorin. Sie ist ausgewiesen durch zahlreiche Veröffentlichungen im Bau- und Zivilprozessrecht.
Hubert Fleindl, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München ist Vorsitzender des Anwaltshaftungssenats am OLG, war davor aber 10 Jahre Vorsitzender einer Mietberufungskammer am Landgericht München I. Er ist ausgebildeter Mediator und Verfasser zahlreicher Publikationen und Kommentare aus dem Bereich des Miet- und Prozessrechts
Von beiden Referenten stammt das im Beck-Verlag erschienene Handbuch „Der Prozessvergleich"
Das Seminar findet nur als Präsenzveranstaltung statt.