Außenwirkung und Persönlichkeitsmanagement

Informationen:

Seminarnummer:
65004-7
Referent(en):
Michaela Braun, Professorin, Rechtsanwältin, zertifizierte Wirtschaftsmediatorin
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Allgemeine Seminare, Mitarbeiterseminare
Termine:
18.04.2024 18:00 Uhr  – 20:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
40,00 €

Beschreibung

Erfolgsfaktor "Außenwirkung und Persönlichkeitsmanagement“
„Wie Du kommst gegangen, so Du wirst empfangen.“
(Johann Wolfgang von Goethe).

Zur Außenwirkung eines Mitarbeiters (m/w/d) gehört mehr als das Vorlegen der Visitenkarte des
Unternehmens: Der Mitarbeiter (m/w/d) selbst ist die Visitenkarte des Unternehmens.

Erfolgreiches Auftreten und optimales Persönlichkeitsmanagement sind in allen
beruflichen Situationen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Insbesondere für Young Professionals ist die richtige Kombination aus der eigenen Vorstellung von sich selbst und einer kontrollierten Außenwirkung unverzichtbar.

Es reicht nicht mehr aus, Managementmethoden zu kennen und über fachliche Expertise zu verfügen.
Persönliche Ausstrahlung, das Erscheinungsbild, die Körpersprache , ja sogar innere Haltungen und
Einstellungen prägen ganz entscheidend das Bild, das Kunden und andere Unternehmen von einem
Mitarbeiter und damit von einem Unternehmen haben.

Außenwirkung und Persönlichkeitsmanagement sind das Ergebnis eines Lernprozesses.

INHALTE
• Die fünf Regeln der Selbstsicherheit
• Das richtige Persönlichkeitsmanagement
• Der Einsatz von Körpersprache
• Die Entwicklung sozialer Kompetenzen
• Die Bewirkung positiver Resonanz

ZIELE
• Die Teilnehmer (m/w/d) werden mit den Prinzipien der Außenwirkung vertraut gemacht.
• Die Teilnehmer (m/w/d) erlernen die Bedeutung des „ersten Eindrucks“.
• Die Teilnehmer (m/w/d) erlernen, das Gesamtpaket „Persönlichkeit und Expertise“ optimal zu
schnüren.
• Die Teilnehmer (m/w/d) sind anschließend in der Lage, ihren Gesprächspartnern selbstbewusst
und mit angemessener Sensibilität zu begegnen.

VORKENNTNISSE: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

ZIELGRUPPE: Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Unternehmensbereichen, insbesondere Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Assistenz- und Servicebereichen.

METHODEN: Trainer-Input, fragendes Entwickeln,
Diskussion von Beispielen,
praktische Übungen,
Erfahrungsaustausch und Reflektion

SEMINARLEITUNG:
Rechtsanwältin Prof.in Michaela Braun
zertifizierter systemisch integrativer Businesscoach,
zertifizierter PCM-Coach,
Wirtschaftsmediatorin,
Dozentin für Multidimensional Leadership, Wirtschaftsrecht und Verhandlungstechnik

Anmeldeschluss abgelaufen

« zurück zur Übersicht