Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tal 33, 80331 München
Telefon: (089) 53 29 44-0
Telefax: (089) 53 29 44-28
E-Mail: info(at)rak-m.de
De-Mail: info(at)rak-m.de-mail.de
21.09.2023 | 17:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Themenkatalog
Abgrenzung zu unpfändbaren Ansprüchen des Schuldners
Abgrenzung von Masseverbindlichkeiten zu (nachrangigen) Insolvenzforderungen
Schadensersatzansprüche der Masse gegen den Schuldner
Vergütungsansprüche des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger/ von Abschlussprüfern usw.
Erstattung von Flugtickets bei Insolvenz der Verkehrsgesellschaft
Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei sonstigen Rechten
Deliktische Schadensersatzansprüche von Genussrechtsgläubigern
Forderungen aus strafrechtlicher Einziehung als nachrangige Insolvenzforderungen
Verjährung von Masseverbindlichkeiten
Fragen des Verfahren zur Anmeldung von Insolvenzforderungen
Voraussetzungen der Forderungsanmeldung allgemein
Anmeldung bedingter Forderungen/Anmeldung nachrangiger Forderungen
Umrechnung von Ansprüchen in Insolvenzforderungen (§ 45 InsO)
Korrektur und Rücknahme von Anmeldungen
Anmeldung ausgenommener Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
Verfahren bei Masseunzulänglichkeit
Unterscheidung Kostenarmut nach § 207 InsO/ Masseunzulänglichkeit i.S.d. §§ 208 ff.InsO
Pflichten und Befugnisse des Verwalters im Fall des § 207
Masseunzulänglichkeitsanzeige nach § 208
Wirkungen der Anzeige/prozessuale Folgen
Absoluter Vorrang der Kosten des Verfahrens
Abgrenzung von Alt- und Neumasseverbindlichkeiten
Prozesskostenhilfe bei Masseunzulänglichkeit
Vorschusspflicht von Neumassegläubigern
RSB-Versagungsverfahren bei angezeigter Masseunzulänglichkeit
Veranstaltungsleiter: Severin Kiesl
Anmeldeschluss: 18.09.2023