Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tal 33, 80331 München
Telefon: (089) 53 29 44-0
Telefax: (089) 53 29 44-28
E-Mail: info(at)rak-m.de
De-Mail: info(at)rak-m.de-mail.de
18.10.2023 | 17:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Resilienz, der Werkzeugkasten für Erfolg und Leistungsfähigkeit
Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.
(Dalai Lama)
Die Anzahl der Mitarbeiter, die im Berufsalltag Überforderungssymptome zeigen, die unter depressiven
Verstimmungen/Erkrankungen leiden oder gar wegen psych ischer Probleme in die Berufsunfähigkeit
abzurutschen drohen, nimmt zu.
Insbesondere Corona hat unsere Resilienz und die unserer KollegenInnen und MitarbeiterInnen
angegriffen und geschwächt.
Aufbau und Stärkung von Resilienz sind die entscheidenden Faktoren für Motivation und Leistungsstärke sowohl im Berufs als auch im Privatleben. Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass ein enger Zusammenhang zwischen Resilienz einerseits und psychischer und physischer Gesundheit sowie Leistungsfähi gkeit im Beruf andererseits besteht.
Über die Teilnahme an diesem Seminar wird ein effektiver Beitrag dazu geleistet, die aus verminderter Resilienz resultierenden Probleme und Reibungsverluste zu vermeiden und dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Sch a den rechtzeitig vorzubeugen.
Dieses Seminar ermöglicht es den Teilnehmern, zukünftig auf die täglichen Herausforderungen des (Berufs) Lebens in angemessener Weise zu reagieren und das eigene Verhalten an diese Herausforderung adäquat anzupassen.
INHALTE
Das Konzept Resilienz
Resilienzfaktoren
Distress erkennen
Die inneren Antreiber und ihre Wirkung im Distress
Die inneren Antreiber in der Kommunikation
Aktiv an Resilienz arbeiten, Bewältigungsstrategien
ZIELE
Die Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, Herausforderungen und Krisen besser zu bewältigen.Die Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, Herausforderungen und Krisen besser zu bewältigen.
Die Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, Bewältigungsressourcen Die Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, Bewältigungsressourcen zu erschließen. zu erschließen.
Die Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, aDie Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, auch in schwierigeuch in schwierigenn SituationSituationenen und und unter Druck unter Druck förderlich mit anderen zusammenzuarbeiten. förderlich mit anderen zusammenzuarbeiten.
Die Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, einem Ausbrennen rechtzeitig vorzubeugenDie Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, einem Ausbrennen rechtzeitig vorzubeugen und ihre und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.Leistungsfähigkeit zu erhalten.
VORKENNTNISSE: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
ZIELGRUPPE: Mitarbeiter aus allen Bereichenereichen, die im Beruf herausfordernde Situation bewältigen müssen
METHODEN: Diskussion von Beispielen, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch und Reflektiktionon
SEMINARLEITUNG
Rechtsanwältin Prof.in Michaela Braun
zertifizierter systemisch integrativer Businesscoach,
zertifizierter PCM-Coach,
Wirtschaftsmediatorin,
Dozentin für Multidimensional Leadership, Wirtschaftsrecht und Verhandlungstechnik
Anmeldeschluss abgelaufen