STORNO_Immobilienbesteuerung 2023

Informationen:

Seminarnummer:
64003-4
Referent(en):
Rudolf Jung
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Steuerrecht
Geeignet für Fachanwalt:
Fachanwalt für Steuerrecht
Termine:
29.11.2023 14:00 Uhr  – 19:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
80,00 €
Anrechenbare Fortbildungsstunden:
  • Fachanwalt für Steuerrecht: 5.0 h

Abgesagt

Beschreibung

Aktueller Anlass:
In jüngster Vergangenheit ist neue Rechtsprechung zur Problematik der Einkünfteerzielungsabsicht, nachträgliche Schuldzinsen, Anschaffungskosten/Abschreibung und zu weiteren neuralgischen Punkten ergangen. Weiterhin sind wichtige Schreiben der Finanzverwaltung und Urteile des BFH zum nachträglichen Schuldzinsenabzug sowie zur Kaufpreisaufteilung ergangen. Auch das Klimaschutz-programm ab 1.1.2020 bietet Immobilienbesitzern eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten und zur Steuerermäßigung.

Nach mehr als 50 Jahren ist die Grundsteuer ab dem Jahr 2022 /2025 umfassend reformiert worden, nachdem das Bundesverfassungsgericht die bisherige Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt hat. In dem Seminar erfahren sie, was sich ab 2022 bei der Grundsteuer ändert und wie sich die gesetzlichen Neuregelungen für Hausbesitzer auswirken.

Inhalt:

  • Immobilien im Klimaschutzprogramm 2030
  • Ertragsbesteuerung vermieteter Immobilien
    - Besteuerung laufender Einkünfte sowie Veräußerungsgewinne und -verluste; Nießbrauch an Immobilien
  • Gewerblicher Grundstückshandel
  • Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums durch
    - Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen und für Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs-
       und Modernisierungsmaßnahmen
    - Steuerbegünstigung für Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
    - Steuerermäßigung für die energetische Sanierung gemäß § 35c EStG
  • Besonderheiten bei der Selbstnutzung und Vermietung von Ferienwohnungen
  • Grundsätze der Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft, Optionsmöglichkeit, Vorsteuerabzug
  • Grundsteuerreform 2022/2025 und Grunderwerbsteuer
    - Überblick und Berechnung
  • Immobilien in Erbfolge und vorweggenommener Erbfolge
    - Ertragsteuerliche Folgen der Immobilienübertragung, Nießbrauchsvorbehalt bzw. wiederkehrende Bezüge
    - Immobilien im Schenkungs- und Erbschaftsteuerecht, Vermeidung von Übertragungsfehlern
  • Besteuerung geschlossener Immobilienfonds
    - steuerliche Gewinnermittlung
     
  • Die Besteuerung von im Ausland belegenem Grundbesitz
    - Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesvorhaben z.B. JStG 2022

« zurück zur Übersicht